Carvingschiene Cannon 1,3 mm 50 cm Ausblockschiene
Länge
50 cm
Aufnahme
Husqvarna 10 mm
Schienenspitze
4,5 cm
Nutbreite
1,3 mm
Herstellernummer
Carvingschienen gibt es heute für jeden Anwender, für Anfänger und Gelegenheitsschnitzer bis hin zu Schienen für Profis. Je nach Leistungsstand und Anwendungsgebiet liegt eine recht große Preisspanne dazwischen. Machen Sie sich daher vor dem Kauf Gedanken darüber, wofür Sie die Carvingschiene brauchen: - Handwerk - Anfänger - Ergänzung zu bereits vorhandenen Bildhauerwerkzeugen oder aber - Profi, bei dem es auf Hochleistungswerkzeug ankommt.
Was muss ich wissen?
Welchen Radius soll meine Schienenspitze haben? 2 cm (Dime) oder 2,5 cm (Quarter). Die Quarterspitze hat beim Schnitzen eine leichte Rückschlagsneigung.
Welche Schienenaufnahme hat meine Säge?
Universalaufnahme (Uni) für Sägen mit 8,5 mm Kettenraddeckelbolzen und/oder separatem Ölloch wie z.B.: Stihl 170 - 251 Husqvarna 235 - 560 Dolmar PS 45 - PS 6100
Universalaufnahme klein (Uni small) für Sägen mit 8,5 mm Kettenraddeckelbolzen ohne separatem Ölloch wie z.B.: Husqvarna: 235 - 240 Dolmar: PS 45 - PS 420 Stihl: ---
Stihl groß für alle Stihlsägen ab der MS 240 (Ausnahme: MS 241) bis hin zur MS 661. Hierbei gibt es aber keine Wahlmöglichket der Schienenspitze, es muss eine Quarterspitze (2,5 cm) sein.
Schienenlänge / Leistungsverhältnis der Säge
Es macht wenig Sinn auf einer Säge mit 1,5 PS eine Carvingschiene mit 45 cm zu fahren, diese wäre viel zu schwach. Im Gegenzug wäre es extrem gefährlich wenn eine 20 cm Schiene auf einer leistungsstarken Maschine mit 3,5 PS betrieben würde.
Gehen Sie beim Kauf kein Risiko ein! Wir beraten Sie gerne, nehmen Sie Kontakt zu auf!